Geologie

Die in Gilching nutzbaren Kiese sind vor ca 20-30.000 Jahren zur Hochwürmeiszeit entstanden. Durch das Zusammenspiel von Gletschern und deren Schmelzwasserflüssen wurde Gesteinsmaterial abgetragen, transportiert, dabei gerundet und schließlich abgelagert.

Abbau

Die in Gilching nutzbaren Kiese sind vor ca 20-30.000 Jahren zur Hochwürmeiszeit entstanden. Durch das Zusammenspiel von Gletschern und deren Schmelzwasserflüssen wurde Gesteinsmaterial abgetragen, transportiert, dabei gerundet und schließlich abgelagert.

Veredelung

 In der Aufbereitungsanlage befinden sich auf mehreren Ebenen vorallem Siebmaschinen, Kieswäschen und Bebrausungen, Zerkleinerungsmaschinen und Silos. Hier wird der Rohkies gewaschen und klassiert. In sogenannten Prallmühlen werden größere Steine zerkleinert: Splitte und Brechsande entstehen.